Media

Veränderung – 53° nord

Veränderung Was ist Wandel? Wie macht sich Wandel bemerkbar und welche Arten von Wandel gibt es? Und was hat die psychologische Forschung hierzu zu sagen? Das Lübecker Kulturmagazin 53° nord hat diesem Thema ein komplettes Magazin gewidmet. Unser Beitrag zum Thema “Wandel” ist als hier pdf (Artikel_Wandel) abrufbar. 

Shame on you! (Die ZEIT)

Shame on you! Everyone knows it. No one likes it: shame. Why does it show itself so often again? And what role does the Internet play in this? An essay about one of the most powerful human emotions by Matthias Kreienbrink in Die ZEIT featuring research from the Social Neuroscience Lab.

Daneben benommen, was nun? (Deutschlandfunk Nova)

Weihnachtsfeier Daneben benommen, was nun? Die Weihnachtsfeier steht an und nach dem vierten Glühwein ist es passiert: Plaudereien aus dem privaten Nähkästchen, Geständnisse oder tänzerische Ausschweifungen. Es gibt Dinge, die sind uns am Tag danach doch ein wenig peinlich. Wie wir damit umgehen können, weiß unser Reporter Jan Dahlmann. Mit Beiträgen von Frieder Paulus!

“Am liebsten gar nicht da sein” (Tagesspiegel)

Die Macht der Scham: Am liebsten gar nicht da sein Das Gefühl, falsch in der Welt zu stehen. Warum Erröten hilfreich sein kann und was unser Schamgefühl über unsere Persönlichkeit verrät – Teil 1 unserer Emotionen-Serie… Article in the German news Tagesspiegel on shame, embarrassment, and clinical implications featuring Frieder Paulus and the work from the Social …

“Am liebsten gar nicht da sein” (Tagesspiegel) Read More »

Check out Deutschlandfunk Kultur with Frieder Paulus (in German)!

Schämen ist menschlich – wir schämen uns für uns und für andere. Aber warum ist den einen schnell etwas peinlich, während andere alles weglächeln? Welche Folgen hat die Scham für unsere Gesundheit, unsere Beziehungen? Wie können wir mit ihr umgehen? Die Scham hat viele Gesichter. Wer kennt nicht jene peinlichen Momente, bei denen man einfach …

Check out Deutschlandfunk Kultur with Frieder Paulus (in German)! Read More »

“Cringe” youth word of the year 2021 (in Germany)

Cringe!  „Cringe“ has won the vote for the “German youth word 2021”! We are excited to see growing interest in this concept, as it also addresses one research area of our lab for more than a decade.  https://twitter.com/tagesschau/status/1452534254664093702?s=20… Cringe is inextricably related to the social emotion embarrassment, addressing its experience on behalf of another. An earlier …

“Cringe” youth word of the year 2021 (in Germany) Read More »

Geist & Gehirn covers “Science of cringe”

In two Spektrum der Wissenschaft (Geist & Gehirn) articles research from our group on cringe and embarrassment were covered.  First, in edition 06/2021 Frieder M. Paulus and Annalina Mayer explain why people experience embarrassment on behalf of (unrelated) others. Second, in edition 09/2021 there is an in-depth review of research on the emotion of (vicarious) …

Geist & Gehirn covers “Science of cringe” Read More »

Empathie, Intuition und die Übertragung von Gefühlen

Podcast-Diskussion mit Alexander Nusselt und Daniel Fürg von 48forward.com über Social Neuroscience, soziale Emotionen und Intuition   Unsere Gefühle sind Teil dessen, was uns zu Menschen macht. Pandemie und Beschränkungen dauern nun schon über ein Jahr und wir haben den Eindruck, dass immer mehr Menschen stark von ihren Emotionen geleitet werden. Ein Blick in die …

Empathie, Intuition und die Übertragung von Gefühlen Read More »

Scroll to Top